Abhängig von der Art Deiner Selbstständigkeit benötigst Du ein Gewerbe. Einige Berufe unterliegen nicht der Gewerbepflicht, ein Online Business meistens schon. Informiere Dich!
Gewerbe anmelden
Beim Gewerbeamt Deiner Stadt erfährst Du, ob es notwendig ist, für Dein Business ein Gewerbe anzumelden oder nicht. Zu klären ist, ob bei Deiner Selbstständigkeit eine gewerbliche Tätigkeit vorliegt.
So funktioniert die Anmeldung
Wie gesagt, das Gewerbeamt ist Deine Anlaufstelle. Dort meldest Du Dein Gewerbe an. Das geht recht unkompliziert und schnell. Der Gewerbeschein kostet je nach Stadt zwischen 10 und 50 Euro.
Erforderliche Unterlagen
Personalsausweis
Immer ist die Vorlage des gültigen Personalausweises notwendig. Möchtest Du ein überwachungsbedürftiges Gewerbe anmelden, bedarf es zusätzlich eines Führungszeugnisses und der Gewerbezentralregisterauszug ist vorzulegen.
Handeslregister-Auszug
Wenn Du als juristische Person ein Gewerbe anmelden möchtest, brauchst Du einen Auszug aus dem Handelsregister.
Gesellschaftervertrag (GbR)
Möchtest Du eine GbR anmelden, die Gesellschaft bürgerlichen Rechts, weil Ihr zwei Gründer seid, nimm den Gesellschaftervertrag mit.
Gründungsvertrag (GmbH)
Für die Anmeldung einer GmbH benötigst Du einen von einem Notar beglaubigten Gründungsvertrag. Sind es mehrere Gründer, müssen nicht alle beim Gewerbeamt vorstellig werden. Eine entsprechende Vollmacht eines jeden ist ausreichend.
Vollmacht bei Minderjährigen
Auch Minderjährige können ein Gewerbe anmelden. Dafür benötigen sie allerdings die Vollmacht der Eltern bzw. die Genehmigung eines Vormundschaftsgerichts.
Vollmacht für einen Vertreter
Wer sein Gewerbe von einem anderen anmelden lassen möchte, muss demjenigen eine entsprechende Vollmacht ausstellen und den Personalausweis mitgeben. Derjenige, der stellvertretend anmeldet muss sich zudem ausweisen können.
Angaben auf dem Gewerbeschein
- Namen der Firma (abhängig von der Unternehmensform)
- persönliche Daten
- Firmenadresse
- Art der selbstständigen Tätigkeit
- Anzahl der Gesellschafter und/oder Mitarbeiter
Wichtig: Beim Gewerbeamt meldest Du die Aufnahme Deiner gewerblichen Tätigkeit an. Sollte sich eine Änderung ergeben, wie die Rechtsform Deines Unternehmens oder Dein Firmensitz oder Dein Tätigkeitsfeld, dann musst Du dies ebenfalls beim Gewerbeamt angeben und Dein Gewerbeschein wird aktualisiert. Die Aufgabe Deiner selbstständigen Tätigkeit musst Du genauso beim Gewerbeamt melden.
Die weiteren Schritte
Hast Du Dein Gewerbe angemeldet, nimmt alles Weitere seinen Lauf. Das Gewerbeamt informiert alle anderen Stellen automatisch: Finanzamt, Gewerbeaufsichtsamt, Berufsgenossenschaft, Amtsgericht (für den Handelsregistereintrag) und HKW bzw. IHK.
Tipp: Um Deine Steuernummer zeitnah zu erhalten, wende Dich selbst ans Finanzamt. Du bekommst den steuerlichen Erfassungsbogen dann zugeschickt, kannst diesen aber auch online ausfüllen und direkt ans Finanzamt schicken.