Egal, welche Kommunikationskanäle Du nutzt: Sie müssen zur Zielgruppe passen. Definiere sie und lerne sie kennen.
Kommunikationsstrategie
Ist Deine Zielgruppe klar, beschäftige Dich damit, wie Du sie am besten erreichst. Nur, wer Dein Angebot kennt, kann es auch kaufen. Frage Dich also als allererstes, welche Kanäle Deine Zielgruppe nutzt, wie und wo Du mit ihr in Kontakt kommst. Die Wege sind vielfältig und alles kannst Du nicht bespielen. Setze Prioritäten.
Die Möglichkeiten der Kommunikation
Corporate Publishing
Print-Produkte sind vielfältig: angefangen beim Flyer über den Newsletter bis zur Imagebroschüre. Sie gibt es auch - umweltbewusster und schneller - als Online-Varianten. Egal wie: immer im Corporate Design. Dazu zählt auch die Geschäftsausstattung: Visitenkarte, Briefbogen etc. und die Produktverpackung.
Pressearbeit
Lokales Wochenblatt, regionale und überregionale Tageszeitung, Special-Interest-Magazin, Wirtschaftpresse, Endverbraucherzeitschrift, Fachpressemedium - die Presselandschaft ist vielfältig, die Ansprache aber gleich. Es zählt der persönliche Draht in die Redaktion. Und: Fakten, Fakten, Fakten.
Internet
Die Möglichkeiten der Netz-Kommunikation sind groß. Zum einen: Social Media mit den verschiedenen B2B- und B2C-Plattformen wie Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn, Pinterest. Zum anderen die Website: als Visitenkarte, umfangreiches Informationsportal, Blog oder Onlineshop.
Messe
Deutschland ist Messeland. Bundesweit gibt es 70 Messeplätze, wo jährlich bis zu 180 (inter)nationale Messen stattfinden mit über 180.000 Ausstellern und zehn Millionen Besuchern. Zwei Drittel der globalen Leitmessen finden hierzulande statt und bei uns gibt es vier der zehn weltgrößten Messegelände.
Veranstaltungen
Jubiläumsfeier, Tag der offenen Tür, Mitarbeiterevent, Seminar, Webinar, Netzwerktreffen, Charityveranstaltung, Hausmesse, Sommerfest, Barcamp, Pressekonferenz, Symposium, Runder Tisch - ob intern oder extern, Veranstaltungen schaffen Öffentlichkeit und sind imagefördernd.
Werbung
Zeitungsanzeige, Plakat auf der Litfaßsäule, Spot im Radio, Banner im Stadion, Citylight, TV-Werbung, Social-Media-Add, Fahrzeugbeschriftung, Postwurfsendung ...: die einseitige Kommunikation mit dem schnellen Ziel der Absatzförderung und dem Produkt im Fokus.
Zeige Dich!
Hast Du die Kanäle erfasst, auf denen Du Deine Kunden findest, bespiele sie. Gehe raus in diese Welt und zeige Dich, Dein Unternehmen, Dein Produkt. Agiere dabei nach Plan! Zeit- und Aktivitätenpläne sind Gold wert, um sich nicht zu verzetteln und vor allen Dingen, um Kontinuität zu gewährleisten. Redaktionspläne helfen Dir, Themen festzulegen.
Denke, bei allem was Du tust daran, dass der Eindruck zählt. Es ist doch meist der erste und für den haben wir genau vier Sekunden!
- Trittst Du professionell auf, verspricht es eine ebensolche Zusammenarbeit.
- Bleibe in Deinem Design für den Wiedererkennungswert.
- Ist Deine Außendarstellung durchdacht, spiegelt es eine planvolle und dadurch zielführende Arbeitsweise auch für Deine Kunden.